• 1 Tiefbrunnen
an der Berghamer Straße ( 2. Wasserschicht)
maximale Entnahmemenge 14 l/sec.
• 1 Hochbehälter
in Stieglholzen, Fassungsvolumen 300m³
• 1 Hochbehälter
am Burgberg, Fassungsvolumen 2.300m³
• Brunnen I
Richtung Stieglholzen, (Grundwassermeßstelle)
• Brunnen II
Richtung Stieglholzen, (1. Wasserschicht), Entnahmemenge 20 l/sec.
• Brunnen III
Richtung Stieglholzen, (1. Wasserschicht), Entnahmemenge 30 l/sec.
• Arteser in Annabrunn
• Notverbund mit Mühldorf a. Inn
in Ehring (Innstraße) und in Hammer
Wasserzusammensetzung und Verbrauchsgebühr
Das Pollinger Wasser besteht zu 100 % aus Eigenwasser.
Die Gemeinde Polling verfügt über einen eigenen Tiefbrunnen
(Berghamer Straße) mit einer maximalen Entnahmemenge von ca. 14 l/sec.
Das Trinkwasser wird im Hochbehälter (Burgberg) in einem Mischungsverhältnis von 40 % (Tiefbrunnen , Berghamer Straße) zu 60 % (Brunnen 2 + 3) im höchstgelegen Hochbehälter Burgberg (449,3 m) gemischt und anschließend in das Leitungsnetz eingespeist.
Eine Änderung der Wasserzusammensetzung ist jederzeit möglich, sobald sich die Wasserqualität im Verhältnis verbessert bzw. verschlechtert.
In Notfällen kann die Gemeinde über den Notverbund mit Trinkwasser der Stadt Mühldorf a. Inn versorgt werden.
Die Gesamthärte beträgt 14,9° dH und wird somit nach dem Waschmittelgesetz dem Härtebereich „Hart“ zugeordnet.
Die Verbrauchsgebühren entnehmen Sie bitte der Aufstellung unter
„Gebühren und Beiträge“